SPD unterstützt in Bezirksvertretung FC Pläne unter Auflagen

In einer Sondersitzung am Montag, dem 20. Juni 2016, hat die Bezirksvertretung Lindenthal auf Antrag von CDU und SPD den Ausbauplänen des 1. FC Köln zugestimmt, wobei Bedenken der Ausbaugegner – wo es möglich war – berücksichtigt wurden.

Die CDU hatte beantragt: "Die Bezirksvertretung Lindenthal fordert den 1. FC Köln und die Verwaltung auf, die vorliegende Planung hinsichtlich des Baus von 3 zusätzlichen Fußballplätzen moderater zu entwickeln. Die Anbringung von Werbetafeln und ähnlichen Störfaktoren ist zu vermeiden. Als Belag ist ein Naturrasen aber mindestens ein Hybridrasen vorzusehen."

Die SPD brachte folgenden Zusatzantrag ein: "Darüber hinaus ist das zum Decksteiner Weiher gelegene Spielfeld aufzugeben und als Freifläche in den Grüngürtel zu reintegrieren.
Von besonderer Bedeutung ist die Nutzbarkeit der Spielfelder für den Amateur- und Freizeitfußball. Hier ist durch einen städtebaulichen Vertrag sicher zu stellen, dass die „öffentlichen Zeitfenster“ – an Werktagen vormittags und ab 19 Uhr sowie an Wochenenden komplett – zu einer erheblichen Verbesserung für die aktiven Spieler/innen führen.
Insgesamt wird diese – eben auch mit öffentlichen Belangen zu begründende und an die Sportbandargumentation der 30er Jahre anknüpfende – Veränderung den Charakter des Grüngürtels sowohl unter ökologischen wie auch unter Denkmalschutz-Gesichtspunkten nicht verändern.
Die BV Lindenthal betont aber ausdrücklich, dass die hier gefundene Lösung im Interesse der FC-Nachwuchsförderung und des Breitensports die Möglichkeiten in diesem hochsensiblen Bereich ausgereizt hat.
Sollte zukünftig der Versuch unternommen werden, weiteren Flächenbedarf geltend zu machen, wird dies auf unseren entschiedenen Widerstand treffen."

Die SPD-Ergänzungsvorschläge wurden letztendlich von der CDU, von Herrn Rother als Vertreter der FDP sowie von Herrn Kremers als parteilosem Vertreter mitgetragen. Damit ergab sich eine deutliche Mehrheit sowohl für den erweiterten Ergänzungsantrag als auch für den Beschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans für die Erweiterung des FC-Geländes im Grüngürtel bzw. für die Aufstellung des entsprechenden städtebaulichen Planungskonzepts.

Die Grünen und Herr Müller (Die Linke) hatten einen eigenen, die Erweiterungspläne ablehnenden Antrag eingebracht, der jedoch keine Mehrheit fand. Das letzte Wort hat nun der Kölner Rat.